liegt im nördlichsten Zipfel von Niedersachsen, dort, wo Elbe und Weser in die Nordsee münden. Die Stadt hat ca. 50.000 Einwohner und ist als Hafen- und Urlaubsstadt weithin bekannt.
Der Hafen liegt an der Elbe und ist Handels- und Fischereihafen, neuerdings auch Basis für die Offshore-Windenergie. In mehreren Marinas werden den zahlreichen Sportbootfahrern alle Annehmlichkeiten geboten. Auch Kreuzfahrtschiffe werden abgefertigt, hierzu werden die historischen und noch original erhaltenen Anlagen der Hapag-Halle wieder zum Leben erweckt.
Für Touristen bietet der Hafen viel Sehenswertes: der Aussichtspunkt „Alte Liebe“, ein hölzernes Bauwerk, liegt direkt am Fahrwasser der Elbe, der meist befahrenen Schifffahrtsstrasse der Welt, und bietet einen phantastischen Blick auf die vorbeiziehenden Ozeanriesen. Lautsprecherdurchsagen informieren über die jeweiligen Schiffe, ihre Ladung und ihr Fahrtziel. Ein paar Schritte weiter legen die Schiffe der Hafenrundfahrten, des Fährschiffes zur Insel Neuwerk und zu Deutschlands einziger Hochseeinsel Helgoland ab. Auch ein Hochgeschwindigkeitskatamaran nach Helgoland bzw. Hamburg hat hier seinen Liegeplatz. Kulinarisch bietet der Fischereihafen frischen Fisch in allen Variationen und Preisklassen: vom Fischbrötchen am Imbisswagen über gute Hausmannskost bis hin zum gehobenen Restaurant direkt am Wasser findet man hier alles.
Aber Cuxhaven hat auch eine Nordseeküste: jenseits der Kugelbake, einem früheren Seeschifffahrtszeichen fängt der ca. 6 km lange Sandstrand an. Hier liegt der Ortsteil Duhnen, Seebad seit über 100 Jahren und Zentrum des Fremdenverkehrs.
Zahlreiche Urlauberunterkünfte aller Preisklassen, vom privaten Fremdenzimmer über moderne Ferienwohnungen in Cuxhaven bis hin zum 5-Sterne-Hotel, sind hier zu finden. Der wunderschöne Sandstrand und das
davor liegende und zweimal am Tag trocken fallende Watt sind die Markenzeichen von Duhnen. Auf dem Sandstrand kann der Urlauber einen Strandkorb mieten und sich so vor Sonne und Wind schützen.
Das Watt, Teile des Weltnaturerbes und Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, lädt ein zu ausgedehnten Wattwanderungen und ist beliebter Spielplatz für die Kinder. Sollte das Wetter einmal nicht so gut sein, empfiehlt sich in Duhnen das Meerwasser-Brandungsbad „Ahoi“ mit Wellenhallenbad, Therapie- und Außenbecken, Riesenrutsche und einer sehr schönen Saunalandschaft mit zahlreichen verschiedenen Saunen. Hunderte kleiner und großer Veranstaltungen zur Unterhaltung der Gäste, vor allem der kleinen Gäste, finden jedes Jahr statt.
Von Duhnen starten auch die bekannten Wattwagenfahrten über das Watt zur Insel Neuwerk mit Pferdekutschen.
Auch die anderen Stadtteile der Stadt Cuxhaven sind auf Tourismus eingestellt: Döse und Sahlenburg verfügen auch über einen Sandstrand, Grimmershörn über einen mit Gras bewachsenen Strand. In Sahlenburg beginnt der Wernerwald, ein ausgedehnter Nadelwald, der zu Spaziergängen einlädt. In Holte-Spangen bekommen die Reiter und ihre Pferde alles, was sie für Ihren Sport benötigen.
Und der küstennahe Kurteil Berensch – Cuxhavens Heidedorf am Meer – liegt zwischen dem Weltnaturerbe Wattenmeer und der Cuxhavener Küstenheide. Mit dem Auto oder per Rad erreichen Sie in wenigen Minuten die City, den Hafen und die herrlichen Sand- und Grünstrände von Cuxhaven
Insgesamt bietet die Stadt Cuxhaven mit seinen Kurteilen viel Abwechslung und hohe Lebensqualität.
Die in den letzten Jahren direkt am Wasser entstandenen Eigentumswohnungen werden insbesondere von älteren Menschen bevorzugt, die Ihren Wohnsitz nach Beendigung ihrer beruflichen Laufbahn nach Cuxhaven verlegen.